Wegen DIESEN 3 Gründen solltest DU definitiv über eine KETOGENE DIÄT nachdenken!!

In der Fitnessszene hat es sich mittlerweile schon zu einem regelrechten Trend entwickelt, eine ketogene Diät zu verfolgen, um Fett zu verlieren und Muskelmasse aufrecht zu erhalten. Gerade während einer Kalorienrestriktion scheinen viele Kraftsportler der Ansicht, die ketogene Ernährung würde für die ultimativen Fortschritte sorgen. Viele Neulinge in diesem Bereich sind sich aber dennoch ziemlich unsicher, ob eine derart radikale Diätform tatsächlich das Richtige und langfristig aufrecht zu erhalten ist. Immerhin müsste man dafür Brot, Reis und Pasta Lebewohl sagen. Tatsächlich hat die fettreiche Ernährung aber auch zahlreiche Vorteile. Wir haben die drei Wichtigsten für euch zusammengetragen. Wenn ihr euch diese Punkte vor Augen geführt habt, werdet ihr der ketogenen Diät garantiert eine Chance geben wollen!

#1 Mehr Energie und Leistungsfähigkeit

Das Problem an einer kohlenhydratreichen Ernährung sind oftmals die starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Vor allem wenn man hauptsächlich kurzzeitige Kohlenhydrate zu sich nimmt, kann das des Öfteren zu Energiekrisen und Müdigkeit führen, sobald der Blutzuckerspiegel wieder absinkt. Ein klassisches Beispiel hierfür ist das Mittagstief, das man in vielen Büros beinahe täglich bei vielen Mitarbeitern feststellen kann. Sobald der gestiegene Blutzuckerspiegel vom Mittagessen wieder abgesackt ist, können sich viele nicht mehr richtig konzentrieren, fühlen sich schlapp und unproduktiv.

Bei einer ketogenen Ernährung kann das in der Regel nicht passieren. Dank des hohen Fettkonsums hat man für einen langen Zeitraum konstant Energie. Es kommt zu keinen unschönen Schwankungen im Blutkreislauf, da der Körper seine Energie aus Fetten bezieht. Dadurch hat man nahezu unendlich lange ein gutes Energielevel und ist deutlich fokussierter und leistungsfähiger.

Von vielen Fitnesstrainern hat man üblicherweise immer wieder das Kredo gehört, wenn man Fett verlieren will, muss man wenig Fett zu sich nehmen. Unerfahrene Sportler werden das sicherlich auch als plausiblen Weg anerkannt haben. Wieso sollte man auch mehr Fett essen, wenn man Fett verlieren will? Nun, tatsächlich haben zahlreiche Studien herausgefunden, dass eine fettreiche Ernährung äußerst effektiv sind, wenn es darum geht Fett zu verlieren.

#3 Heißhunger adé

Gerade während einer Diät mit einem hohen Kaloriendefizit, ist die Gefahr groß, dass plötzlich Heißhungerattacken sämtliche Diäterfolge in Gefahr bringen. Ketogene Ernährungsformen sind hierfür deutlich weniger anfällig, da man durch den enormen Fettkonsum sehr befriedigt ist und merklich weniger Gelüste hat. Das ist nicht zuletzt auch auf den hohen Sättigungsfaktor dieses Makronährstoffs zurückzuführen. Auch für den Hormonhaushalt ist die fettreiche Ernährung ein wahrer Segen. Deshalb hat man weniger Probleme mit depressiven Verstimmungen und Abgeschlagenheit, wie es oft bei anderen Diäten der Fall ist!

References
  1. Bueno, N. B., de Melo, I. S. V., de Oliveira, S. L., & da Rocha Ataide, T. (2013). Very-low-carbohydrate ketogenic diet v. low-fat diet for long-term weight loss: a meta-analysis of randomised controlled trials. British Journal of Nutrition, 110(07), 1178-1187.
  2. Volek, J. S., Sharman, M. J., Gómez, A. L., Judelson, D. A., Rubin, M. R., Watson, G., … & Kraemer, W. J. (2004). Comparison of energy-restricted very low-carbohydrate and low-fat diets on weight loss and body composition in overweight men and women. Nutrition & Metabolism, 1(1), 1.
  3. What is Metabolic Syndrome? (2015). National Heart, Lung, and Blood Institute. National Institute of Health. http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/ms. Accessed 25 April 2016.
  4. Cardiovascular Diseases (CVDs). (2015). World Health Organization. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs317/en/. Accessed 25 April 2016.
  5. Paoli, A., Rubini, A., Volek, J. S., & Grimaldi, K. A. (2013). Beyond weight loss: a review of the therapeutic uses of very-low-carbohydrate (ketogenic) diets. European Journal of Clinical Nutrition, 67(8), 789-796.
  6. Paoli, A. (2014). Ketogenic diet for obesity: friend or foe?International Journal of Environmental Research and Public Health, 11(2), 2092-2107.
  7. Feinman, R. D., Pogozelski, W. K., Astrup, A., Bernstein, R. K., Fine, E. J., Westman, E. C., … & Nielsen, J. V. (2015). Dietary carbohydrate restriction as the first approach in diabetes management: critical review and evidence base. Nutrition, 31(1), 1-13.
  8. Nordmann, A. J., Nordmann, A., Briel, M., Keller, U., Yancy, W. S., Brehm, B. J., & Bucher, H. C. (2006). Effects of low-carbohydrate vs low-fat diets on weight loss and cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Archives of Internal Medicine, 166(3), 285-293.
  9. Poff, A. M., Ari, C., Seyfried, T. N., & D’Agostino, D. P. (2013). The ketogenic diet and hyperbaric oxygen therapy prolong survival in mice with systemic metastatic cancer. PloS One, 8(6), e65522.
  10. Volek, J. S., Phinney, S. D., Forsythe, C. E., Quann, E. E., Wood, R. J., Puglisi, M. J., … & Feinman, R. D. (2009). Carbohydrate restriction has a more favorable impact on the metabolic syndrome than a low fat diet. Lipids, 44(4), 297-309.